Was ist sozialpädagogisches Teamteaching?

Sozialpädagogisches Teamteaching meint die zeitgleiche Zusammenarbeit von Lehrer*in und Sozialpädagog*in in einer Schulklasse und somit die Vernetzung von Jugendhilfe und Schule in der Praxis. Das Ziel ist, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen bei Schüler*innen zu überwinden. Durch vielfältige Angebote der Einzelfall- und Gruppenarbeit kann der Schulalltag durch Elemente des sozialen Lernens bereichert und den Schüler*innen Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht aufgezeigt werden.

 

mehr erfahren

"Auf vielen Ebenen große Herausforderungen gemeinsam meistern."

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

"Von der Stärkung von Inklusion bis zur Pädagogengesundheit."

Aktuelles

In der Teamteachingklasse 9a der Ostschule Gera - Europaschule fand im September ein Workshop zum Thema Flucht und Migration statt. Die Schüler:innen…

Der Podcast "Wer forscht hier?" vom Campusradio Jena stellt aktuelle Forschungsprojekte der Jenaer Hochschulen vor. Im Interview mit Prof. Dr. Nicole…

Für 15 unserer Kolleg:innen aus dem Sozialpädagogischen Teamteaching drehte sich in einer Fortbildung mit Referentin Kathrin Schuchart alles rund ums…

Zum diesjährigen Workcamp kamen alle Sozialpädagogischen Teamteacher:innen sowie das Leitungsteam vom 19. - 20.08.2024 in der Jugendbildungsstätte…

Am 14. März war es wieder so weit: Wir – das Leitungsteam Sozialpädagogisches Teamteaching – trafen uns mit Schulleitungen aus ganz Thüringen im…

Anlässlich des Internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit organisierten Schüler:innen der Regelschule Robert Bosch und der Regelschule Am…

Der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit wird jährlich am 20. Februar begangen und soll auf die sozialen Missstände des gesellschaftlichen…

Seit sechs Jahren unterstützen wir Thüringer Schulen in schwieriger Lage. Sozialpädagogisches Know-how kommt direkt bei den Schüler:innen an, die…