Ein herausragendes Thüringer Leuchtturmprojekt

Im April 2024 erreichte das Sozialpädagogische Teamteaching (STT) eine besondere Anfrage: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bat darum, das STT als ein herausragendes Leuchtturmprojekt aus Thüringen zu präsentieren. Hintergrund dieser Anfrage war die Bestrebung des Ministeriums, erfolgreiche und innovative Bildungsinitiativen auf nationaler Ebene sichtbar zu machen und ihre potenziellen positiven Auswirkungen auf die Schullandschaft in Deutschland hervorzuheben.

Das STT, als integrativer Ansatz zur Förderung von Teamarbeit zwischen Lehrkräften und Sozialpädagog:innen, hat sich in Thüringen als erfolgreiches Modell etabliert, das nicht nur die pädagogische Arbeit an Schulen unterstützt, sondern auch das soziale und emotionale Lernen der Schüler:innen fördert. Mit seinem klaren Fokus auf die Zusammenarbeit von verschiedenen Fachdisziplinen und der Unterstützung von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen, zeigt das STT eindrucksvoll, wie eine ganzheitliche Förderung zu positiven Ergebnissen führen kann.

In der Anfrage des Ministeriums wurde betont, dass die enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren und die systematische Vernetzung von Bildungseinrichtungen ein hervorragendes Beispiel für die innovative Schulentwicklung in ländlichen und städtischen Regionen darstellt. Das Projekt hat nicht nur die Schulentwicklung in Thüringen vorangebracht, sondern auch auf bundesweiter Ebene das Potenzial, Impulse für weitere Schulen zu setzen.

Das STT wird als eines der leuchtenden Beispiele für nachhaltige und zukunftsweisende Bildungsprojekte in Deutschland hervorgehoben.