Ideenbasar in den Osterferien  

Der Ideenbasar ist bei uns ein etabliertes Format. Wir tauschen uns zu Themen aus, die uns in unserem schulischen Alltag begegnen oder nutzen den Raum mit anderen Kolleg:innen, um etwas Neues auszuprobieren oder zu gestalten.  

Unter dem Motto „Gute Schule“ trafen sich in den Osterferien 15 Kolleg:innen aus ganz Thüringen, um das gleichnamige Planspiel auszuprobieren.   

Die Aufgabenstellung ist klar: gemeinsam die eigene Schule weiterentwickeln und mitbestimmen, wie das Schulleben und die Qualität verbessert werden können. In den Rollen verschiedener schulischer Akteure etwa der Schulleitung, Schüler:innen, Eltern oder Lehrkräfte beschäftigten sich drei Teams mit unterschiedlichen Schwerpunkten.  Die Innovations- Fokus- und Ereigniskarten sind dabei angelehnt an die 6 Kategorien des Deutschen Schulpreises - Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution - die den Rahmen guter Schule bilden.  

Ein Team fokussierte sich beispielsweise auf die Ermöglichung eigenverantwortlichen Lernens und die Etablierung eines entsprechenden Unterrichtsverständnisses. Wie im wahren Leben werden Entwicklungsprozesse durch unterschiedliche, nicht planbare Ereignisse beeinflusst. So musste das Team Lösungen für eine Grippewelle mit hohem Personalausfall und für den entstandenen Wasserschaden finden, was Auswirkungen auf Zeitressourcen und Innovationen hatte.  Als Preis für das Gewinnerteam gab es “den roten Faden” in Form veganer Gummischnüre. 

Inspiriert durch die Themen des Planspiels nutze ein Teil von uns den Nachmittag für eine Kollegiale Fallberatung bezüglich der Frage: „Wie kann ich als Teamteacher:in mit Kindern und Jugendlichen umgehen, die aufgrund von Leistungen und Verhalten „unbeschulbar“ erscheinen?“.  

Die andere Hälfte der Gruppe sammelte Ideen zur Begleitung von Schüler:innen in individuellen Lernzeiten und wie die Relevanz von Lernen vermittelt werden kann. Dabei nahmen die Themen „Anleiten & Trainieren“ sowie „Vorbild sein“ den größten Raum ein.