Was ist sozialpädagogisches Teamteaching?

Sozialpädagogisches Teamteaching meint die zeitgleiche Zusammenarbeit von Lehrer*in und Sozialpädagog*in in einer Schulklasse und somit die Vernetzung von Jugendhilfe und Schule in der Praxis. Das Ziel ist, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen bei Schüler*innen zu überwinden. Durch vielfältige Angebote der Einzelfall- und Gruppenarbeit kann der Schulalltag durch Elemente des sozialen Lernens bereichert und den Schüler*innen Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht aufgezeigt werden.

 

mehr erfahren

"Auf vielen Ebenen große Herausforderungen gemeinsam meistern."

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

"Von der Stärkung von Inklusion bis zur Pädagogengesundheit."

Aktuelles

Der Ideenbasar ist bei uns ein etabliertes Format. Wir tauschen uns zu Themen aus, die uns in unserem schulischen Alltag begegnen oder nutzen den Raum…

Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit findet jedes Jahr am 20. Februar statt und soll auf die sozialen Missstände des gesellschaftlichen…

Am 20. März hatten wir das Vergnügen, einen inspirierenden Nachmittag und Abend in der wunderschönen Villa Haage, Kressepark Erfurt, zu verbringen.…

Mit dem Beginn des Jahres 2025 präsentiert sich die Kindersprachbrücke Jena e.V. in einem neuen, frischen Design.  Auch das Sozialpädagogische…

Im April 2024 erreichte das Sozialpädagogische Teamteaching (STT) eine besondere Anfrage: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bat…

Das Jahr 2025 haben wir erstmalig mit einem besonderen Ereignis begonnen: alle Mitarbeiter:innen des Sozialpädagogischen Teamteachings trafen sich am…

Die private Stiftung – Wübben Stiftung Bildung möchte in ihrem Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt den Herausforderungen und Leistungen der…

Am 17.10.2024 fand das vierte und letzte Modul des 1. Durchgangs unseres Gruppencoachings nach dem Freiburger Modell statt. Unter der Überschrift…