Was ist sozialpädagogisches Teamteaching?

Sozialpädagogisches Teamteaching meint die zeitgleiche Zusammenarbeit von Lehrer*in und Sozialpädagog*in in einer Schulklasse und somit die Vernetzung von Jugendhilfe und Schule in der Praxis. Das Ziel ist, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen bei Schüler*innen zu überwinden. Durch vielfältige Angebote der Einzelfall- und Gruppenarbeit kann der Schulalltag durch Elemente des sozialen Lernens bereichert und den Schüler*innen Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht aufgezeigt werden.

 

mehr erfahren

"Auf vielen Ebenen große Herausforderungen gemeinsam meistern."

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.
Was tun wir für
Schüler & Eltern
Wo wir sind
Schulen

"Von der Stärkung von Inklusion bis zur Pädagogengesundheit."

Aktuelles

Wir suchen wieder Verstärkung für verschiedene Teams und Schulen in Thüringen. Konkrete Stellen finden sich hier www.teamteaching.de/116/jobs

Auch die Kindersprachbrücke e.V. möchte einen Beitrag zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) leisten und geht nun den Weg des…

Schüler:innen Umfrage - Teamteacher:innen fragen nach!

„Sag mal, wie kann ich dir helfen…?“

… diese Frage haben viele Teamteacher:innen den Schüler*innen ihrer Klasse oder sich selbst wahrscheinlich schon…

#HerausforderungenGemeinsamMeistern

Fachtag des Sozialpädagogischen Teamteachings am 29. September 2021!